Reflexintegration – Für ein starkes Fundament der Entwicklung
Frühkindliche Reflexe sind angeborene Bewegungsmuster, die im Laufe der ersten Lebensjahre integriert werden sollten. Bleiben sie aktiv, können sie Lern-, Konzentrations- oder Verhaltensprobleme verursachen.
Die Reflexintegration mit Pferden kombiniert gezielte Bewegungsübungen mit der einzigartigen Wirkung des Pferdes. Die sanften, rhythmischen Bewegungen auf dem Pferderücken fördern die Nachreifung des Nervensystems und helfen, blockierte Reflexe zu integrieren.
Die Reflexintegration mit Pferden kombiniert gezielte Bewegungsübungen mit der einzigartigen Wirkung des Pferdes. Die sanften, rhythmischen Bewegungen auf dem Pferderücken fördern die Nachreifung des Nervensystems und helfen, blockierte Reflexe zu integrieren.
Was ist Reflexintegration?
Die Reflexintegration beschäftigt sich mit frühkindlichen Reflexen, die die Grundlage für die motorische und kognitive Entwicklung bilden. Diese Reflexe sind angeborene Bewegungsmuster, die normalerweise im Laufe der ersten Lebensjahre gehemmt oder integriert werden. Bleiben sie jedoch aktiv, können sie zu Schwierigkeiten in den Bereichen Konzentration, Motorik, Lernen und Verhalten führen.
Die Reflexintegration beschäftigt sich mit frühkindlichen Reflexen, die die Grundlage für die motorische und kognitive Entwicklung bilden. Diese Reflexe sind angeborene Bewegungsmuster, die normalerweise im Laufe der ersten Lebensjahre gehemmt oder integriert werden. Bleiben sie jedoch aktiv, können sie zu Schwierigkeiten in den Bereichen Konzentration, Motorik, Lernen und Verhalten führen.
Für wen ist Reflexintegration geeignet?
Die Reflexintegration kann unterstützend wirken bei:
✔ Konzentrations- und Lernschwierigkeiten (z. B. ADHS, Lese- und Rechtschreibprobleme)
✔ Fein- und grobmotorischen Herausforderungen
✔ Ängsten, Unsicherheiten oder emotionaler Instabilität
✔ Haltungsschwächen, Koordinationsproblemen und Gleichgewichtsstörungen
✔ Schlafproblemen oder erhöhter Reizbarkeit
✔ Konzentrations- und Lernschwierigkeiten (z. B. ADHS, Lese- und Rechtschreibprobleme)
✔ Fein- und grobmotorischen Herausforderungen
✔ Ängsten, Unsicherheiten oder emotionaler Instabilität
✔ Haltungsschwächen, Koordinationsproblemen und Gleichgewichtsstörungen
✔ Schlafproblemen oder erhöhter Reizbarkeit
Wie funktioniert die Reflexintegration?
Durch gezielte, sanfte Bewegungsübungen wird das Nervensystem angeregt, die noch aktiven Reflexe nachträglich zu integrieren. Dadurch können sich motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung und Konzentration verbessern, was sich positiv auf den Alltag, die Schule oder den Beruf auswirkt.
Reflexintegration – ein Weg zu mehr Leichtigkeit
Ob Kinder oder Erwachsene – jeder kann von der Reflexintegration profitieren. Sie hilft, Blockaden zu lösen, innere Stabilität zu fördern und das Potenzial voll auszuschöpfen.
Durch gezielte, sanfte Bewegungsübungen wird das Nervensystem angeregt, die noch aktiven Reflexe nachträglich zu integrieren. Dadurch können sich motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung und Konzentration verbessern, was sich positiv auf den Alltag, die Schule oder den Beruf auswirkt.
Reflexintegration – ein Weg zu mehr Leichtigkeit
Ob Kinder oder Erwachsene – jeder kann von der Reflexintegration profitieren. Sie hilft, Blockaden zu lösen, innere Stabilität zu fördern und das Potenzial voll auszuschöpfen.
Reflexintegration mit Pferden – Sanfte Bewegung für eine starke Entwicklung
Was ist Reflexintegration mit Pferden?
Die Reflexintegration mit Pferden kombiniert gezielte Bewegungsübungen zur Nachreifung frühkindlicher Reflexe mit der positiven Wirkung des Pferdes. Das rhythmische Schwingen auf dem Pferderücken, die sensorischen Reize und die natürliche Bewegung des Pferdes helfen dem Nervensystem, alte Muster loszulassen und neue Verbindungen zu schaffen.
Was ist Reflexintegration mit Pferden?
Die Reflexintegration mit Pferden kombiniert gezielte Bewegungsübungen zur Nachreifung frühkindlicher Reflexe mit der positiven Wirkung des Pferdes. Das rhythmische Schwingen auf dem Pferderücken, die sensorischen Reize und die natürliche Bewegung des Pferdes helfen dem Nervensystem, alte Muster loszulassen und neue Verbindungen zu schaffen.
Für wen ist Reflexintegration mit Pferden geeignet?
Diese Methode kann besonders hilfreich sein für Kinder und Erwachsene mit:
✔ Lern- und Konzentrationsproblemen (z. B. ADHS, Lese-Rechtschreib-Schwäche)
✔ Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
✔ Ängsten, Unsicherheiten oder emotionaler Unruhe
✔ Körperlicher Anspannung und motorischen Herausforderungen
✔ Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen oder Selbstvertrauen
✔ Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen
✔ Ängsten, Unsicherheiten oder emotionaler Unruhe
✔ Körperlicher Anspannung und motorischen Herausforderungen
✔ Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen oder Selbstvertrauen
Warum mit Pferden?
Pferde sind hochsensible Tiere, die eine besondere Verbindung zu Menschen aufbauen. Sie spiegeln unser Verhalten und helfen, Blockaden auf sanfte Weise zu lösen. Die gleichmäßigen Bewegungen des Pferdes ähneln den natürlichen Mustern, die unser Gehirn für die Integration der Reflexe benötigt. Dadurch können sich motorische, kognitive und emotionale Fähigkeiten nachhaltig verbessern.
Ablauf einer Reflexintegration mit Pferden
Pferde sind hochsensible Tiere, die eine besondere Verbindung zu Menschen aufbauen. Sie spiegeln unser Verhalten und helfen, Blockaden auf sanfte Weise zu lösen. Die gleichmäßigen Bewegungen des Pferdes ähneln den natürlichen Mustern, die unser Gehirn für die Integration der Reflexe benötigt. Dadurch können sich motorische, kognitive und emotionale Fähigkeiten nachhaltig verbessern.
Ablauf einer Reflexintegration mit Pferden
Jede Einheit ist individuell angepasst und beinhaltet:
✔ Übungen auf und neben dem Pferd zur Förderung der Reflexhemmung
✔ Spezielle Bewegungsabläufe zur Unterstützung der Gehirnentwicklung Spielerische Elemente zur Verbesserung der Koordination und Körperwahrnehmung
✔ Entspannung und Stärkung des Vertrauens durch den Kontakt mit dem Pferd
✔ Spezielle Bewegungsabläufe zur Unterstützung der Gehirnentwicklung Spielerische Elemente zur Verbesserung der Koordination und Körperwahrnehmung
✔ Entspannung und Stärkung des Vertrauens durch den Kontakt mit dem Pferd
Erlebe die natürliche Kraft der Pferde für mehr Balance im Leben!
Als ausgebildete Trainerin für Reflexintegration können wir gemeinsam den Weg zu mehr Leichtigkeit, Stabilität und Selbstvertrauen gehen. Melde dich am besten gleich an für einen unverbindlichen Termin.
Als ausgebildete Trainerin für Reflexintegration können wir gemeinsam den Weg zu mehr Leichtigkeit, Stabilität und Selbstvertrauen gehen. Melde dich am besten gleich an für einen unverbindlichen Termin.